präventiver Umweltschutz

präventiver Umweltschutz
strategische Orientierung im Rahmen des  Umweltschutzes, die versucht, zukünftige relevante Anforderungen an die  ökologische Kompatibilität ökonomischer Aktivitäten in die aktuelle Entscheidungsfindung einzubeziehen und damit kosten- und zeitintensive nachträgliche Anpassungen zu vermeiden (z.B. integrierter Umweltschutz).
- Vgl. auch  additiver Umweltschutz,  Umweltpolitik,  Umwelttechnologie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • additiver Umweltschutz — End of Pipe Technik; Sammelbegriff für Maßnahmen im ⇡ Umweltschutz, die dem Prozess der umweltschädlichen Leistungserstellung nachgeschaltet sind. Gegensatz: ⇡ Integrierter Umweltschutz. Vgl. auch ⇡ präventiver Umweltschutz, ⇡ Umweltpolitik …   Lexikon der Economics

  • integrierter Umweltschutz — 1. Begriff: Umweltpolitischer Ansatz der Unternehmensführung mit dem Ziel, Emissionen und Abfälle gar nicht erst entstehen zu lassen. Statt Reparatur erfolgt Vermeidung oder zumindest Verwertung (Präventivkonzept). 2. Möglichkeiten: Emissionsarme …   Lexikon der Economics

  • Bundesumweltstiftung — „Deutsche Bundesstiftung Umwelt“ (DBU); tätig seit 1991, mit Sitz in Osnabrück; zuständig für die finanzielle Förderung von Umweltprojekten aller Art mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Modernisierung der mittelständischen Wirtschaft im Sinn… …   Lexikon der Economics

  • Umwelttechnologie — Wissenspotenzial und technische Verfahren zur Verringerung des Belastungsgrades der ökologischen Umsysteme im Zuge der gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung. Auf der Basis mittelbar entlastender Informationstechnologien setzen direkte… …   Lexikon der Economics

  • europäische Umweltpolitik — umweltpolitische Maßnahmen (⇡ Umweltpolitik) der Europäischen Union (⇡ EU). 1. Ziele: Erhaltung und Schutz der Umwelt sowie Verbesserung ihrer Qualität; Schutz der menschlichen Gesundheit; umsichtige und rationelle Verwendung der natürlichen… …   Lexikon der Economics

  • industrielles Ökosystem — Leitbild für die Gestaltung der industriellen Zivilisation. Um die langfristige Tragfähigkeit (Sustainability) der Industriegesellschaften bez. der ⇡ Biosphäre zu ermöglichen, muss sich deren Umgang mit Energie, Stoffen und natürlichen Ressourcen …   Lexikon der Economics

  • Vorsorgeprinzip — Maßnahmen zum präventiven Schutz vor Umweltschäden, um diese zu vermeiden bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen (⇡ präventiver Umweltschutz) …   Lexikon der Economics

  • Umweltpolitik — Ụm|welt|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Maßnahmen des Staates od. der Umweltschutzorganisationen auf dem Gebiet des Umweltschutzes * * * Ụm|welt|po|li|tik, die: Umweltfragen betreffende, dem Umweltschutz dienende Politik. * * * Umweltpolitik,  … …   Universal-Lexikon

  • Medizinische Vorsorge — Unter einer Prophylaxe (griechisch προφύλαξη, „Schutz“, „Vorbeugung“, von altgriechisch προφύλαξ, „Vorposten“, „Wächter“; vergleiche pro ) versteht man Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten. Synonym dazu ist die Prävention (von lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Prophylaktisch — Unter einer Prophylaxe (griechisch προφύλαξη, „Schutz“, „Vorbeugung“, von altgriechisch προφύλαξ, „Vorposten“, „Wächter“; vergleiche pro ) versteht man Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten. Synonym dazu ist die Prävention (von lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”